|
|
Festivaltermine |
Zum Film |
Inhalt |
Pressestimmen |
Bildmaterial |
Presseheft |
Trailer QT 1080 HD 95 MB |
www.poll-derfilm.de |
* (Passwort erforderlich: bitte unter der Tel.-Nr. 030 - 29 36 16 16 oder per e-Mail an info@hoehnepresse.de anfordern) |

Kinostart: 3. Februar 2011 |
AKTUELLE FESTIVAL-TERMINE |
Filmfestival Max Ophüls Preis, Saarbrücken
Donnerstag, 20. Januar, 19.30, CineStar
Samstag, 22. Januar, 21.30 Uhr, CineStar
|
Seitenanfang |
ZUM FILM |
Es gibt keine Untergänge - nur Übergänge. Unter diesem Credo erlebt die junge, künstlerisch hochbegabte Oda von Siering das Ende einer Epoche: Im Sommer 1914, kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges, steht der Zerfall des deutsch geprägten, zum russischen Kaiserreich gehörenden Baltikums unmittelbar bevor. Ein Zerfall, der Odas Leben, ihre aristokratische Familie und alle Gewissheiten bedroht – und der sie dennoch zu ihrem Glück zwingt. Die Begegnung mit einem estnischen Anarchisten und Schriftsteller wird Odas Schicksal bestimmen.
Die Geschichte einer alles wagenden Liebe. Ein historisches Drama vor den Flächenbränden Europas. Großes Kino aus Deutschland. Das alles ist POLL.
Nach dem internationalen Erfolg von VIER MINUTEN präsentiert Kordes & Kordes Film den lange erwarteten neuen Film von Chris Kraus, großartig besetzt mit Edgar Selge, Jeanette Hain, Richy Müller, Tambet Tuisk und der Neuentdeckung Paula Beer, die in ihrer Rolle (der Oda von Siering) in die Fußstapfen von Hannah Herzsprung tritt und eine ähnlich eindringliche Performance liefert wie diese in VIER MINUTEN.
POLL - Credits
Darsteller: Paula Beer, Edgar Selge, Tambet Tuisk , Jeanette Hain, Richy Müller, Enno Trebs
Buch und Regie: Chris Kraus
Casting: Nina Haun,
Szenenbild: Silke Buhr
Kamera: Daniela Knapp
Kostümbild: Gioia Raspé
Ton: Heinz K. Ebner
Maskenbild: Susana Sánchez
Schnitt: Uta Schmidt
Musik: Annette Focks
Redaktion: Stefanie Groß, Bettina Ricklefs, Georg Steinert, Jörn Klamrot
Koproduzenten: Danny Krausz, Kurt Stocker, Riina Sildos, Chris Kraus
Produzentinnen: Alexandra Kordes und Meike Kordes
Eine Kordes & Kordes Film Produktion in Koproduktion mit Dor Film, Amrion, SWR, BR, Arte, ARD Degeto und ORF Film/Fernsehabkommen
Im Verleih der Piffl Medien
D / A / EST 2010, 129 min, 35mm, Cinemascope, DTS |
Seitenanfang |
INHALT |
Juni 1914. Die 14-jährige Oda von Siering kehrt zu ihrer Familie an die baltische Ostseeküste zurück, eine entlegene Provinz des Zarenreiches, in der Deutsche, Russen und Esten einander mißtrauisch belauern.
Oda begleitet die sterblichen Überreste ihrer Mutter, mit der sie bis zu deren Tod in Berlin lebte. Auf Poll, dem Gut der adeligen deutschbaltischen Familie, trifft das temperamentvolle und etwas altkluge Mädchen auf eine Gesellschaft, die inmitten eines porösen Idylls ihrem Zusammenbruch entgegengeht. Ihr Vater Ebbo, ein verschrobener Arzt und Hirnforscher, widmet sich fanatisch seinen von der akademischen Lehre missachteten Studien; ihre somnambule Tante Milla ist in eine Affäre mit dem schroffen Verwalter Mechmershausen verstrickt; Cousin Paul, junger Kadett der russischen Armee, macht der herablassenden Verwandten ungeschickt den Hof.
Als Oda zufällig einen von zaristischen Truppen schwer verwundeten estnischen Anarchisten in einem verlassenen Nebengebäude findet, entscheidet sie aus einem romantischen Impuls heraus, ihm zu helfen. Obwohl die Entdeckung des namenlosen Verletzten, der sich nur „Schnaps“ nennt, dramatische Konsequenzen für ihre Angehörigen und sie selbst haben könnte, verbirgt sie ihn mitten auf dem Gut Poll, um ihn heimlich gesundzupflegen. Wann immer sie es es einrichten kann, flieht sie aus der erdrückenden Enge des Familienlebens zu diesem so ganz anderen Mann, einem geflohenen Sträfling und verbotenen Autor, der all ihr kindliches Sehnen nach einem Leben voll Romantik und Gefahr befeuert. Doch „Schnaps“ plant, das Gut Poll so schnell wie möglich wieder zu verlassen.
Allerdings rechnet er nicht mit der Glut und Wucht der Gefühle einer leidenschaftlichen Halbwüchsigen, die mit ihrer ganzen Welt brechen möchte, bevor die Welt sie bricht. In der Hitze des estnischen Sommers spitzen sich die Konflikte auf dem Gut Poll unausweichlich zu, bis es um nichts weniger geht als um Leben und Tod. |
Seitenanfang |
PRESSESTIMMEN |
»Ein intelligenter, tief bewegender Film, wahrhaftig und poetisch … Die junge Paula Beer ist eine wirkliche Entdeckung!« Variety
»POLL beweist einmal mehr Chris Kraus’ Gespür für Geschichten und Bilder und seine Hand für hervorragende Schauspieler.« germanblogs.de
»Ein inspiriertes Ensemble mit der eindrucksvollen Performance der jungen Paula Beer, eine einfühlsame Kameraarbeit von Daniela Knapp – und die Sets von Silke Buhr, allen voran der Gutshof, sind schlicht und einfach brillant.“ Screen Daily
»Kraus setzt seine Tradition fort, dem Kinopublikum sensationelle junge Schauspieler bekannt zu machen: nach Hannah Herzsprung in VIER MINUTEN ist nun die Reihe an Paula Beer.« Twitchfilm |
Seitenanfang |
Bildmaterial |
Durch Anklicken der Links unter dem Miniaturbild können Sie eine
gepackte, druckreife Kopie (300 dpi) im JPEG-Format herunterladen. Bitte
beachten Sie, dass die Verwendung des Bildmaterials ausschließlich
im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Kinoauswertung
des Films gestattet ist! Keine Archivierung!
Artwork [1]
Plakat_Poll.pdf
Das Gut POLL [3]
Gut_Poll_1.jpg
Gut_Poll_2.jpg
Gut_Poll_3.jpg
Oda (Paula Beer) [6]
Ankunft_Poll.jpg
Ebbo_Oda.jpg
Liegestuhl.jpg
Oda_Paul.jpg
Oda_schreibt.jpg
Oda.jpg
Estland / Panoramabilder [2]
Angriff.jpg
Ankunft_Oda.jpg
Leben auf POLL [3]
Am_Strand.jpg
Mechmershausen_Paul_Milla.jpg
Milla_Ebbo_Oda.jpg
Ebbo (Edgar Selge) und Oda (Paula Beer) [3]
Beim_Essen.jpg
Operation.jpg
Schaedel.jpg
Milla (Jeanette Hain) [2]
Ebbo_Milla.jpg
Milla.jpg
Mechmershausen (Richy Müller) [2]
Mechmershausen_Ebbo.jpg
Mechmershausen.jpg
Oda (Paula Beer) und Schnaps (Tambet Tuisk) [1]
Schnaps_Oda.jpg
|
Soundfiles |
Zum Abspielen auf den Link klicken; zum Download mit
der rechten Maustaste auf Link klicken und aus dem PopUp-Menü "Verknüpfte
Datei laden" wählen (Mac ohne rechte Maustaste: Klicken bei
gedrückter ctrl-Taste).
Poll 1 Fahrt 1 Als ich noch ein Kind war hat mein Vater mir beigebracht, dass die Erde ein Ort ist, von dem ich eines Tages verschwinden werde ...
mp3
|
wav
Poll 2 Fahrt nach Poll 2 Ich war 14 Jahre alt. So jung wie das Jahrhundert. Nie zuvor war ich in Poll gewesen, der Heimstatt meiner Familie ...
mp3
|
wav
Poll 3 Familiendinner Ebbo: Morgen werden wir alle zusammen Odas Mutter beerdigen. Mechmershausen erwähnt das Labor, Konflikt Ebbo – Mechmershausen: Leute wie Sie verursachen eine Revolution.
mp3
|
wav
Poll 4 Oda und Schnaps1 Erstes Treffen Oda und Schnaps. Schnaps verwundet. Oda: Sie sind einer von diesen Mesajats, ja?...
mp3
|
wav
Poll 05 Hauskonzert Atmo Soldaten, Pferde, Familienkonzert: Schuberts „Forelle“.
mp3
|
wav
Poll 06 Labor Als ich noch ein Kind war hat mein Vater mir beigebracht, dass die Erde ein Ort ist, von dem ich eines Tages verschwinden werde ...
mp3
|
wav
Poll 07 Oda + Schnaps 2 Oda: Woher kennen Sie meinen Namen? Schnaps: Ich habe mir erlaubt zu spionieren.
mp3
|
wav
Poll 08 Strandgesellschaft Milla, Oda und Ebbo. Gespräch: Schussverletzung vs. Frühjahrsmode; Attentat Thronfolger, wenn der Krieg kommt ...
mp3
|
wav
Poll 09 Oda und Schnaps 3 Schnaps zählt auf estnisch, Oda: meinen Sie ich könnte Schriftstellerin werden? ... Schnaps: Nein, Sie führen die Dinge nicht zu Ende ...“
mp3
|
wav
Poll 10 Oda rennt Musik
mp3
|
wav
Poll_11_Ebbo + Milla Musik. Ebbo: Kommst Du zum Leseabend. – Milla: Du kannst noch so viele Köpfe aufsägen. Du hast keine Ahnung, was den Menschen ausmacht.
mp3
|
wav
|
|
|